Skip to main content

100. Generalversammlung am 05.04.2025 | SITAG AG

Die Versammlung hat entschieden: Gwärb Eschenbach will die nächsten 100 Jahre in Angriff nehmen. Am „runden Tisch“ sollen Gwärblerinnen und Gwärbler zusammentragen, wie das Gwärb Eschenbach in Zukunft organisiert ist.

Beim Apéro beginnen bereits intensive Gespräche, bevor um 18:45 Uhr Marc Wagner, Präsident ad interim, die Mitglieder und Gäste begrüsst und die Versammlung offiziell eröffnet. Nach der Wahl der Stimmenzähler übergibt er direkt an Ueli Müller, OK-Präsident 100 Jahre, welcher den Erlebnistag vom 22.03.2025 Revue passieren lässt. Er bedankt sich bei den vielen, grosszügigen Sponsoren, den kreativen Ausstellern und Trail-Posten, den vielen Helfer:innen und bei den einzelen OK-Mitgliedern, bevor er das Wort an Marc zurückgibt. Dieser lässt es sich nicht nehmen, Ueli sowie allen OK-Mitgliedern ein herzliches Dankeschön auszusprechen.
Nach der Vorspeise startet Marc mit dem Jahresbericht des Präsidenten. Kurz und bündig informiert er über das Unternehmerforum vom vergangenen Mai bei der Emmi Schweiz AG, dem Berufswahlparcours in Zusammenarbeit mit der Schule Eschenbach und den Gewerbevereinen Ballwil und Inwil sowie dem Unternehmertreff beim FC Eschenbach im September. Der Jahresbericht wird mit Applaus angenommen und Marc bittet Stefan Suter ans Rednerpult für die Informationen aus dem Gemeindehaus. 
Unter dem Motto “gratulieren - informieren - motivieren” beginnt Stefan mit den Glückwünschen zum 100 Jahre Jubiläum. Er informiert über die Gemeindezahlen und den Kauf des Weiherhus, welches am 18. Mai zur Abstimmung steht und zu guter Letzt motiviert er die Gwärbler:innen den Verein nicht aufzugeben. 
Eliane Knüsel präsentiert die Vereinszahlen und Alex Estermann, der neue Pöstli-Finanzchef, zeigt uns die Erfolgsrechnung des Eschenbacher Pöstli. Christoph Salzmann verliest den Revisionsbericht und die Versammlung erklärt das Einverständnis mit den vorgelegten Zahlen und erteilt dem Vorstand sowie den Rechnungsführenden Decharge. 

Marc übernimmt ein letztes Mal vor dem Hauptgang für die wichtigste Frage des Abends. Führen wir den Verein in die Zukunft oder lösen wir ihn per Ende des Jahres auf? 
Er zeigt auf, was es für eine Auflösung benötigt, aber auch was eine Weiterführung bedeutet, falls im Folgejahr der Vorstand nicht mehr statutengemäss bestellt werden könnte. Er weist darauf hin, dass es nicht genügt, gegen die Auflösung zu stimmen und sich dann passiv zu verhalten. Es braucht alle. Das Nachtessen wird serviert und alle haben die Gelegenheit sich untereinander auszutauschen. 
Nach der Verköstigung startet die Diskussionsrunde mit mehreren Wortmeldungen der Mitglieder. Der Tenor ist eindeutig. Es folgt die Abstimmung, welche die Auflösung bis auf wenige Gegenstimmen ablehnt. Um den Verein aber allenfalls in angepasster, moderner Form in die nächsten 100 Jahre zu führen, wollen sich mehrere Gwärbler:innen am „runden Tisch“ austauschen und darüber diskutieren, was denn genau den Verein ausmacht und wo die Bedürfnisse der Mitglieder liegen. Der Vorstand wird zeitnah über den Termin für dieses Zusammentreffen informieren.

Gwärb Eschenbach freut sich über 3 Neumitglieder. 6 Mitglieder haben ihren Austritt bekannt gegeben.
Für das Traktandum “Wahlen” gibt Marc an Vize-Präsident Armin Feer weiter. Er erklärt, dass sich Marc Wagner als Präsident und Rita Klemenz für das Ressort "Personelles" für eine ausserordentliche Amtszeit von einem Jahr zur Verfügung stellen. Beide werden einstimmig von der Versammlung gewählt. Im 2026 muss somit der gesamte Vorstand neu gewählt werden.
Der neu gewählte Präsident präsentiert das Jahresprogramm, welches sogleich um den Unternehmertreff im September gekürzt wird. Am Unternehmerforum bei Schindler Aufzüge AG vom 03.06.2025 wird festgehalten. Die Anmeldung dazu ist ab sofort möglich.

Der Vorstand reicht den Antrag ein, das Vereinsjahr dem Kalenderjahr anzupassen. Die Versammlung bestätigt diesen Antrag einstimmig. Das Vereinsjahr 2025 wird als Kurzjahr vom 01.03.-31.12.25 geführt. Ab 2026 gilt das Vereinsjahr jeweils vom 01.01.-31.12.

Gratuliert wird zum Ruhestand, zur Geschäftsübernahme und zu einigen Geschäftsjubiläen, bevor die Versammlung geschlossen und das Dessertbuffet eröffnet wird.

Der Vorstand möchte Samuel Sidler ein grosses Dankeschön aussprechen. Einerseits für den ausserordentlich grosszügigen Sponsoringbetrag, welche die SISTAG AG am Erlebnistag als Presenting Partner geleistet hat, andererseits für das kostenlose Gastrecht an der diesjährigen GV. 

Ebenfalls geht ein grosser Dank an das Küchenteam vom Betagtenzentrum Dösselen, das unter der Leitung von Bruno Unternährer das Catering organisiert und perfekt umgesetzt hat.


AUF IN DIE NÄCHSTEN 100 JAHRE!

  • Erstellt am .